Kyffhäuser-Denkmal - ein Stück Geschichte im SAW-Land

Das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal auf dem Kyffhäuser (Grenze zwischen Mansfeld-Südharz-Kreis und Thüringen), so die offizielle Bezeichnung, wurde durch den Volksmund schon kurz nach der Einweihung gekürzt.Kyffhäuser-Denkmal oder Kyffhäuser sind seitdem gebräuchliche Namen. Allerdings verrät nur der offizielle Name die Bezugsperson für die Errichtung dieses, nach dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, zweitgrößten Denkmals in Deutschland.

Wilhelm I. – preußischer König und deutscher Kaiser. Er, der mit der Reichseinigung von 1871 die Barbarossasage erfüllt und den alten Rotbart erlöst hat, wurde oft überschwenglich als der „Weißbart auf Rotbarts Throne“ bezeichnet. Von großen Teilen des Volkes verehrt löste sein Tod 1888 einen Denkmalkult aus, der typisch für die jungen Nationalstaaten des 19. Jahrhunderts war. Jede größere Stadt, jede Region wollte mit der Errichtung eines Denkmals seiner Person huldigen. Über 300 Kaiser-Wilhelm-Denkmäler wurden in Deutschland gebaut. Von ihnen existieren heute allerdings nur noch 43. Die meisten dieser Denkmäler befanden sich in den Stadtzentren und wurden zum Ende des 2. Weltkrieges zerstört. Mit etwas Glück und dem Kunst- und Kulturverständnis russischer Offiziere überstand das Kyffhäuser-Denkmal seine schwierigste Phase – die Nachkriegsjahre. Sprengungsabsichten Frankenhäuser Kommunisten wurden durch die Standortkommandantur abgelehnt. Begründung: „Ihr Deutschen müsst endlich lernen mit eurer Geschichte und euren Denkmälern zu leben.“

Veranstaltungen am Kyffhäuser-Denkmal:

25.4. Astronacht

18.7. Mittelalterfest

31.5. Kindererlebnistag

8./9.8. Sommernachtstraum

Statue von Kaiser Wilhelm I
Seite teilen

Das könnte Euch auch interessieren: